Großfernglas Fujinon und Stativ Manfrotto
Großfernglas Fujinon 16 x 70 FMT - SX und Stativ Manfrotto 075 mit Getriebeneigekopf Manfrotto 410
Ab Frühjahr 1999
Als Beobachtungsgerät zum "Spazierengehen" im Weltraum verwende ich ein Fernglas mit je 70 mm Objektivdurchmesser (Fujinon 16 x 70 FMT - SX). Damit sind aber auch bei großflächigen Objekten Beobachtungen der Extraklasse möglich. Das Gerät gehört in seiner Klasse zu den Spitzgeräten für Astronomie. Aber neben den optischen Vorzügen hat das Fernglas auch noch andere positive Eigenschaften. Das Fujinon ist mechanisch hochwertig gefertigt, wasserdicht und zusätzlich mit Stickstoff gefüllt, um ein Beschlagen der Optik zu verhindern. Um die Leistung eines Fernglases voll ausnutzen zu können, braucht man aber auch eine Halterung mit Stativ. Das stabile Stativ Manfrotto 075 mit Getriebeneigekopf Manfrotto 410 (Manfrotto 410 ist auch in der NASA bei der Vulkanoiden-Suche in Verwendung) ermöglicht mir eine exakte Ausrichtung des Fernglases und eine wackelfreie Beobachtung der gesamten Himmelsregion. Die passende Halterung für das Fernglas ist ebenso eine Eigenkonstruktion wie der rechteckige Objektivfilter für die Sonnenbeobachtung.
Fujinon 16 x 70 FMT - SX mit Stativ und Sonnenfilter
Fernglashalterung und Sonnenfilter sind Eigenkonstruktionen
Hier gibt es dazu noch drei Detailbilder
Rückansicht
Seitenansicht
Vorderansicht
Zum Seitenanfang
19. Juli 2005
Fragen und Anregungen an =>
Gerhard Dangl
Zur Startseite