Komet C/2009 P1 (Garradd) im August 2011

Ganzseitenversion dieser Seite


Beschreibung und Aufnahmen

Bahnelemente, Orbit und Sichtbarkeitstabelle

Astrometrie und Messdaten


Beschreibung und Aufnahmen
Der Komet C/2009 P1 Garradd wurde am 13. August 2009 von G.J. Garradd am Siding-Spring-Observatorium in Australien entdeckt. Am Siding-Spring-Observatorium (MPC 413) werden Programme zur automatischen Himmelsüberwachung durchgeführt. Der Komet hatte bei seiner Entdeckung eine Helligkeit von +17.5 mag und war noch etwa 1.19 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt.

Der Komet C/2009 P1 wurde am 02. August 2011 auch in Nonndorf (MPC Station C47) aufgenommen. Aus diesen Aufnahmen wurden Positionen berechnet und an das Minor Planet Center (MPC) gesendet. Diese Positionsdaten wurden, so wie viele andere von den diversen Stationen - verteilt auf der Erde, zur Berechnung der Bahnelemente für den Komet C/2009 P1 (Garradd) verwendet.

02. August 2011
03. August 2011

Komet C/2009 P1 am 02. August 2011 um 22:06:54 UTC (Bild mit Referenzsternen zur Astrometrischen Auswertung)
Komet C/2009 P1
Newton 1200/254mm, Mount EQ6, CCD Atik 314L+, binning 1x1, 1.11arcsec/pixel, 1x60s

 

 

Komet C/2009 P1 am 02. August 2011 von 21:54 bis 22:03 UTC (9 Bilder auf den Kometenkern gestackt)
Komet C/2009 P1
Newton 1200/254mm, Mount EQ6, CCD Atik 314L+, binning 1x1, 1.11arcsec/pixel, 9x60s

 

 

Die deutliche Eigenbewegung von Komet C/2009 P1 innerhalb weniger Stunden
Komet C/2009 P1
Newton 1200/254mm, Mount EQ6, CCD Atik 314L+, binning 1x1, 1.11arcsec/pixel, je 60s

 


Bahnelemente Komet C/2009 P1 (Garradd)

Epoche der Elemente                2011/12/25
Umlaufzeit                         -----
Periheldistanz                     1.5505369 AE
Apheldistanz                       -----
Große Halbachse a                  -----
Exzentrizität e                    1.0010650 (hyperbolische Bahn)
Bahnneigung i                      106.17744 Grad
Argument des Perihels              90.74734 Grad
Länge des aufsteigenden Knotens    325.99769 Grad
Periheldatum T                     2011/12/23.67628 TT

Bahnelemente berechnet aus 1676 Beobachtungen*** vom 13. August 2009 bis 04. August 2011.
Mean residual = 0".4.

*** Davon 4 astrometrische Positionen auch aus Nonndorf C47 

 

Komet C/2009 P1 am 03. August 2011
Orbit Komet C/2009 P1
Grafik erstellt mit
EasySky von Matthias Busch

 

Sichtbarkeitstabelle von Komet C/2009 P1 (Garradd) - 01. Juni 2011 bis 05. Juli 2012

 

Bahnverlauf von Komet C/2009 P1 (Garradd) relativ zum Sternhimmel - Übersicht 01. Juni 2011 bis 05. Juli 2012
Bahnverlauf Komet C/2009 P1 (Garradd) am Sternenhimmel
Sternkarte erstellt mit Guide 8 von Bill J Gray

 


Astrometrie und Messdaten (MPC report file)

COD C47
CON G. Dangl, Nonndorf 12, 3830, Austria [gerhard@dangl.at]
OBS G. Dangl
MEA G. Dangl
TEL 0.25-m f/4.8 reflector + CCD
ACK MPCReport file updated 2011.08.04 20:02:07
AC2 gerhard@dangl.at
NET UCAC-3
    CK09P010  C2011 08 02.92148 21 30 08.60 +12 53 45.6          11.5 N      C47
    CK09P010  C2011 08 02.92181 21 30 08.52 +12 53 45.8          11.6 N      C47
    CK09P010  C2011 08 03.02535 21 29 46.85 +12 55 48.4          11.6 N      C47
    CK09P010  C2011 08 03.02600 21 29 46.72 +12 55 48.9          11.6 N      C47
----- end -----

Astrometrie durchgeführt mit
Astrometrica von Herbert Raab.


© 2011 G. Dangl
Zum Seitenanfang

12. August 2011
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite