Die Zeitangaben gelten für einen Standort im Waldviertel und
sind in der gerade aktuellen Zeitform (MESZ oder MEZ).
Beginn der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) am 28. 03. 2004
Beginn der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) am 31. 10. 2004.
Die Dämmerung wird auf drei verschiedene Arten definiert:
Bürgerliche Dämmerungsphase:
Die Sonne befindet sich zwischen 0 und 6 Grad unterhalb des Horizonts.
Nautische Dämmerungsphase:
Die Sonne befindet sich 6 bis 12 Grad unterhalb des Horizonts.
Astronomische Dämmerungsphase:
Die Sonne befindet sich mindestens 18 Grad unterhalb des Horizonts.
Auf der geografischen Breite von Österreich kommt es im Sommer in
wenigen Nächten dazu, dass die Sonne gar nicht 18 Grad unter dem
Horizont erreicht. In diesen Nächten kommt es daher nur zu einer
Nautischen Dämmerung.
Das ist im Waldviertel vom 13. bis 28. Juni 2004 der Fall.
In der Nautischen Dämmerung kann man bereits helle Sterne und
Planeten beobachten. Beobachtungen von lichtschwachen Objekten wie
Sternhaufen, Galaxien, Nebeln oder Kometen sind allerdings erst in
der Astronomischen Dämmerung gut durchführbar.
|